Umsetzung Brandschutzkonzept Grundschule und Turnhalle Herrensohr
Bei der Grundschule Herrensohr handelt es sich um ein Gebäude in U-Form, welches in die Klassentrakte 1 und 2 sowie in den Verwaltungstrakt unterteilt wird. An die Schule direkt angeschlossen befindet sich die Schulturnhalle. Entworfen wurde die Schule 1957-1959 vom saarländischen Architekten Karl Hanus (geboren 1927 in Saarlouis, gestorben 2013 in Saarlouis). Hanus entwickelt seine Bauten aus den städtebaulichen Gegebenheiten und der landschaftlichen Situation. Er baut nie gegen die Landschaft, sondern bindet sie ein. Im besten Fall verwachsen Landschaft und Haus miteinander. Die Höhenstaffelung der Schule in Herrensohr zeichnet die Hangkontur nach. Die beiden Klassentrakte (Längsriegel) verfügen jeweils über drei Geschosse; der Verbindungsbau (Querriegel) weist nur ein Geschoss – auf der Ebene des 1. OGs– auf. Darunter befindet sich ein offener Pausenhof. Innerhalb dieser Baumaßnahme wurde unter anderem der 2. Rettungsweg aus dem Gebäude sichergestellt. Trotz Brandschutzanforderungen an die Bestandstüren konnten vereinzelt Türen nachbearbeitet und damit erhalten bleiben.