Grundschule und Turnhalle Hohe Wacht – Umsetzung Brandschutzkonzept

Die Grundschule Hohe Wacht wurde vom Architekten Peter Paul Seeberger entworfen und steht auf der Liste der Baudenkmäler. Sie ist von Norden her über die „Feldmannstrasse“ – und aus südlicher Richtung über die Straße „Hohe Wacht“ erreichbar. Im Bereich der Feldmannstrasse ist der Gebäudekomplex nur fußläufig erreichbar; zwischen Feldmannstrasse und den (Schul-)-Gebäuden befindet sich ein Fußweg sowie ein Grünstreifen.

Das Gesamtobjekt „Grundschule Hohe Wacht“ ist in mehrere Gebäudeteile untergliedert; in die Klassentrakte „A“, „B“ und „C“, in das freistehende Turnhallengebäude und in das ehemalige Hausmeistergebäude. Die Gebäude „A“, „B“ und „C“ stammen aus den Jahren 1954 – 1955; das Turnhallengebäude stammt aus dem Jahr 1956 – 1957.

Unter brandschutztechnischen Gesichtspunkten müssen im gesamten Gebäudekomplex neue Brand- und Rauchschutztüren sowie neue Notausgangstüren eingebaut werden. Zusätzlich erhalten alle Klassenräume, Treppenhäuser und Flurbereiche neue Akustikunterdecken.

Projekttyp: Brandschutz

Bauherr: Gebäudemanagementbetrieb der Landeshauptstadt Saarbrücken

Leistungsphase: 1 – 9

Standort: Hohe Wacht 25, 66119 Saarbrücken

Status: Fertigstellung voraussichtlich Herbst 2026

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Menü